Chronische Entzündungen, Systemerkrankungen, neurologische Erkrankungen, chronische Müdigkeit, Immunschwächen und Allergien können multifaktorielle Ursachen haben. Neben genetischen Dispositionen spielen Umwelteinflüsse eine immer größere Rolle: Belastungen mit Viren, Bakterien und Parasiten, veränderte Nahrungsmittel, Nahrungsmittelzusätze, Pflanzenschutzmittel, Fremdmaterialien aus dem Bereich der Zahnmedizin und der Kleiderindustrie, medikamentöse und hormonelle Therapien - auch der zum Verzehr bestimmten Tiere, immunstimulierende oder immunsuppressive Behandlungen. Die biologischen Regulationsprozesse hinken hinterher in Anbetracht der Vielzahl von Stoffen.
Quelle: Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Immunologie und Immunsystem
Ein Bild, das sich leider häufiger zeigt in der Praxis sind Patienten, die mit den bisherigen Therapien nicht weiterkommen und das Gefühl haben, ihre Erkrankung wird mehr verwaltet als
therapiert. Der Leidensdruck ist hoch und sie suchen in der Ursache ihrer Erkrankung einen Schlüssel für eine zielorientierte Therapie. Für weiterführende Labordiagnostik stoßen sie auf
verschlossene Türen, sei es aus Budgetgründen oder mangelndem Wissen oder Schema F Mentalität. Das Zünglein an der Waage zu finden ist nicht immer einfach in Anbetracht der multifaktoriellen
Ursachen, aber eine ursachenorientierte Therapie ist die einzig bio-logische Therapie.
Bitte lassen Sie sich beraten, welche Tests bei Ihnen sinnvoll sind.